Axiologie als Vermittlung
Wenn unsere Weltanschauungen, unser Denken und unser Handeln durch Werte bestimmt werden, die allzu oft mit den Werten anderer in Konflikt geraten, so ist es Aufgabe der Axiologie diese Wertekonflikte zu analysieren und nach Lösungen zu suchen. Obwohl Philosophie, Kultur und Gesellschaft von Brüchen und Sinnverlust geprägt sind, geht das Institut für Axiologische Forschungen davon aus, dass die Axiologie eine vermittelnde Rolle zwischen verschiedenen Wissenschaften, Kulturen und Glaubensrichtungen spielen kann. Eine Grundbedingung dafür ist die Schaffung eines offenen Diskussionsraumes, der die Mehrstimmigkeit fördert und zugleich Interpretationen, die auf Vorurteilen, Feindbildern und diversen Formen von Gewalt basieren aufdeckt und abbaut. Es geht also nicht darum, eine neue Synthese zu erzeugen, welche die bestehenden Differenzen aufheben würde, sondern um die Herstellung von Kommunikationsbrücken, die gerade durch diese Differenzen zu einem kreativen Austausch gelangen könnten. Auch dort wo dies unmöglich scheint, gilt es die Probleme der Inkommensurabilität zur Sprache zu bringen und damit den Différend aktiv in den Diskurs einzubeziehen, anstatt ihn von vornherein zu eliminieren.
Ziele und Forschungsschwerpunkte des Instituts
Das Hauptziel des Instituts besteht in philosophischer und interdisziplinärer Werteforschung mit folgenden Schwerpunkten:
1. Klassische und gegenwärtige Werttheorien
Von Forschungsinteresse sind alle führenden Werttheorien, von der Antike bis zur Gegenwart. Analysiert wird das Zusammenwirken verschiedener Aspekte (gnoseologische, ethische, ästhetische, religiöse, rechtliche, ökonomische, sozialpolitische) bei der Bildung von Weltanschauungen und Normen.
Als besonders wichtig für die "axiologische Wende" der Gegenwart erscheinen die Werttheorien der österreichischen Tradition (Brentano, Meinong, Marty) und der von ihr abstammenden phänomenologischen Konzeptionen (Husserl, N. Hartmann, M. Scheler). In diesem Kontext wird die bis jetzt wenig erforschte Beziehung zwischen Phänomenologie und Axiologie speziell behandelt.
2. Wertwandel im Geschlechterverhältis
Obwohl Gender Studies und feministische Theorie in den letzten Jahrzehnten eine enorme Entwicklung verzeichnet haben, wurde die feministische Kritik an traditionellen Werten nicht als eigenes Forschungsgebiet, das spezifische axiologische Fragen aufwirft, konzipiert. Das Institut für Axiologische Forschungen setzt sich das Ziel sowohl einer innovativen Erschließung dieses Forschungsgebiets, als auch einer wechselseitigen Bereicherung von Werttheorie und Gender Studies. Dieses komplexe Vorhaben wird mittels eines neuen interdisziplinären und transdisziplinären methodologischen Zuganges realisiert.
3. Hermeneutik der Religion und Kultur
Im Vorgrund steht hier die Auslegung verschiedener religiöser und kultureller Wertvorstellungen in Hinsicht auf ihre weltanschauliche, soziale und ideologische Funktion. Es wird untersucht wie und inwiefern religiöse Werte zur Konstitution der persönlichen und der kulturellen Identität beitragen und auf welche Weise sie von Machtdiskursen missbraucht werden können. Der hermeneutische Zugang wird dabei in Verbindung mit multikulturellen und komparativen Methoden gebracht.
4. Gegenwärtige Transformationsprozesse: Identität, Demokratie, Globalisierung und Gerechtigkeit
• Theorien der Globalisierung und Gerechtigkeit
• Theorien der Anerkennung, der Gleichheit und Differenz im Bezug zu den aktuellen Demokratisierungs- prozessen
• Europäische Werte, nicht-europäische Werte und Identitäten in Konflikt
• Probleme und Perspektiven der Osterweiterung bzw. der europäischen Integration
• Krisen der Gegenwart (Balkan, naher Osten, Fundamentalismus und Terrorismus)
• Bezüge zwischen Nationalstaat und Union, Vielfalt und Einheit, nationalem und multikulturellem Bewusstsein u.a.
5. Werte und Praxis
Die Funktionalität der Werttheorien wird zweifelsohne in und durch die Praxis selbst geprüft. Es wird nicht nur die Umwandlung der Werte in Praxis untersucht, sondern auch die Praxis als lebendige Generierung, Invention und Transformation von Werten. Von besonderem Interesse sind hier diejenigen axiologischen Fragestellungen, die sich in den Gebieten der neuen Medien, der angewandten Ethik, der Biotechnologien u. a. stellen.